Sie beabsichtigen im Netzgebiet der Stadtwerke Scheinfeld ein Gebäude ohne Keller zu errichten?


An die Einführung der Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation) werden bei dieser Bauvariante besondere Anforderungen gestellt. Wir möchten Sie rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten über die Möglichkeiten einer normgerechten Einführungsvariante informieren.


Trassenführung
Vor dem Baubeginn müssen die Lage der Gebäudeeinführung(en) sowie die Trassenführung der Versorgungsleitungen mit dem Netzbetreiber abgesprochen werden. Die Versorgungsleitungen müssen gradlinig und auf dem kürzesten Weg in das Gebäude eingeführt werden.

Gebäudeeinführung
Als Gebäudeeinführung wurden in der Vergangenheit sehr oft Kanalgrundrohre (KG-Rohre) verwendet. Diese entsprechen nicht den anerkannten Regeln der Technik und den Normen, da sie nicht gas- und druckwasserdicht sind.

Gebäudeeinführungen müssen nach DIN 18322, DIN 18195 und DIN 18012 sowie nach den DVGW Arbeitsblättern G459-1, VP 601 und W 400-1 ausgeführt werden. Für die Gebäudeeinführungen bei nicht unterkellerten Gebäuden eignen sich am besten Mehrsparten-Hauseinführungen als Reihenausführung. Natürlich können auch Einzeleinführungen verwendet werden, wenn diese den Normen entsprechen.

Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Anschluss erstellen können, wenn die Gebäudeeinführung nicht den aktuellen Normen entspricht. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite des Fachverbandes Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. unter www.fhrk.eu

Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrem Hausanschluss haben, erreichen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0 91 62 / 18 34.

Weitere Informationen zum Thema und alle notwendigen Anträge finden Sie auch in der Infobroschüre "Informationen für Bauherren" der Stadt Scheinfeld. Diese finden Sie nachfolgend zum Download: